Es werden weltweit immer mehr Kartenlesegeräte und EC Kartenterminals verkauft, gemietet und eingesetzt, sodass viele Menschen nach Vergleichtstests suchen rund um den bargeldlosen Zahlungsverkehr und EC Terminals. EC Cash Anbieter Testsieger zu ermitteln, ist die Hauptaufgabe von Testmagazinen, um Kunden hilfreiche Informationen vor dem endgültigen Kauf zu geben. Gut bewertete Geräte und Testsieger werden von den Konsumenten gern gekauft. Das ist bei Fernsehern der Fall, und das wird sicherlich auch bei EC Kartenterminals der Fall sein.
Allerdings liegt uns nach wie vor noch kein Test der Stiftung Warentest rund um EC Cash Terminals vor, wobei z.B. das mobile ec-cash Gerät mobiles EC Kartengerät IWL250 Bluetooth/ LAN* von POS-Cardsysteme sehr gut bewertet wird.
mobiles EC Kartengerät IWL250 Bluetooth/ LAN (Reichweite: 100m), Unbegrenzte Garantie auf die Hardware, Ideal für Restaurant, Biergarten, Bar, Strandcafe, Apotheken, etc. Inklusive Gutscheinfunktion, inklusive 25 eigene Gutscheinkarten (über das Terminal wieder aufladbar)
Mit EC Kartenlese-Geräten unkompliziert bezahlen
EC Kartenterminals stehen zurzeit hoch im Kurs, weil sie einen unkomplizierten und bargeldlosen Zahlungsverkehr gewährleisten. Das Bezahlen von offenstehenden Rechnungen mit Banknoten und Scheinen ist nicht mehr allzu modern, weshalb das unkomplizierte Bezahlen via stationäre und mobile Kartenlesegeräte zusehends das klassische Begleichen von Rechnungen mit Bargeld ablösen wird. Der bargeldlose Zahlungsverkehr bietet mehr Mobilität und Flexibiliät – beides Faktoren, die die Kauflaune von Konsumenten steigern können.
SumUp 4260325420266 Air Card Reader – einer der besten EC Kartenleser bei Amazon
Augenmerk auf Sicherheit von EC Terminals
Beim Testen von EC Terminals und Kartenlesegeräten wird ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit und Bedienbarkeit liegen. Denn Sicherheit und unkomplizierte Handhabung sind vor allem im bargeldlosen Zahlungsverkehr von äußerst großer Bedeutung. Betrugsfälle können theoretisch wie praktisch nie ausgeschlossen werden. Ein fehlerhaftes und unsicheres Produkt zum Testsieger zu küren, würde das Ansehen von Testmagazinen und Testberichten sicherlich nicht steigern. Ganz im Gegenteil.
myPOS Combo Card Payment Machine (Black)
Mobile und stationäre EC Kartenterminals
Generell werden EC Kartenterminals in zwei Kategorien unterschieden: mobile und stationäre. Für Kaufhäuser, Geschäfte und Supermärkte bieten sich stationäre EC Kartenleser an, für die Gastronomie mobile. In beiden Bereichen gibt es bereits sehr gute und hochwertige Produkte, die in Testberichten sicher sehr gut abschneiden würden.
Anbei noch ein paar grundlegende Informationen rund um Electronic Cash Terminals:
– mit diesen Geräten werden Zahlungen mit EC-Karten und auch Kreditkarten abgewickelt
– dabei gibt es sowohl stationäre Kartenterminals als auch mobile, die z.B. mit einem iPhone / Smartphone verbunden werden können
– damit das “Electronic Cash” Zahlungsverfahren mit PIN angewandt werden kann, muss zunächst die Zulassung durch den Spitzenverband des Bankgewerbes und durch Die Deutsche Kreditwirtschaft eingeholt werden. Ein EC-Kartenterminal kann erst nach einer eingehenden Begutachtung durch einen beauftragten Sicherheitsexperten zugelassen werden
– neben dem Electronic Cash Zahlungsverfahren gibt es auch noch das Lastschriftverfahren ohne Zahlungsgarantie und das elektronische Lastschriftverfahren (ELV).
Fazit: SumUp als günstiger Kartenzahlungs-Anbieter
In unserem kleinen EC Terminal Anbieter Vergleich schneidet SumUp als besonders günstiges EC Terminal auf, die myPOS Combo Card Payment Machine ist im Vergleich deutlich teurer, an der Spitzenposition liegt das mobile EC Kartengerät von POS-Cardsysteme.
Der Trend geht eindeutig dazu, dass mehr EC Kartengeräte zum Einsatz kommen. Sie sollten dabei beachten, dass es allerdings bei all den Vorteilen (kein Falschgeld, Aufbewahren und Einzahlen von Bargeld) auch Nachteile gibt wie laufende Kosten und der Kauf des Gerätes an sich. Stellen Sie daher unbedingt einen Kartenlesegeräte Vergleich an und finden Sie mehr über die Gebühren der jeweiligen Betreiber heraus.
Bei niedrigen Monatsumsätzen kann anstelle eines Kaufes auch die Miete von Lesegeräten wirtschaftlich sinnvoller sein.
aktuelle ec Terminals findet ihr unter terminaltrade im web.
Habe dort mein ec Terminal über eine sehr günstige Branchenlösung mit dem aktuellen Verifone h 5000 bestellt.Nochmals danke für die ausführliche Beratung.
Achtung! ich habe in der ZEIT von einem Kartenbetrug rund um EC Kartenterminals gelesen. Hier der Beitrag: http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-07/ec-karten-hack. Beim EC Cash sollte man schon ein wenig aufpassen vor den Betrügern. In dem Artikel wurde der Artema Hybrid von Verifone geknackt, was offenbar das meist eingesetzte Terminal in Deutschland ist. Sehr informativ.
Ergänzend dazu habe ich auf wdr.de eine Pressemeldung gefunden, in der IT Experten EC Kartendaten samt Geheimnummern an Kassen im Einzelhandel ausgelesen haben. Es ging übrigens vorwiegend auch um das oben angegebene EC Kartenterminal. Hoffentlich wurden die Sicherheitslücken mittlerweile geschlossen – denn ich möchte nicht unbedingt auf diese bequeme Bezahlmöglichkeit verzichten müssen
Ich bin völlig zu Frieden mit dem Ec Cash Gerät. Die Möglichkeit das der Kunde per Karte bezahlen kann muss man einfach anbieten. Für das Geschäft selber ist es auch besser man hat weniger das Risiko wegen Falschgeld und auch die Sicherheit vor Überfällen bzw. der Aufwand mit dem Bargeldtransfer. Kann meinen Anbieter http://www.terminaltrade.de empfehlen
Das EC Gerät meiner Wahl ist auf jeden Fall das Artema Hybrid V3, das ja im Artikel selbst auch schon erwähnt wurde. Bei den EC Kartenterminals sollte man schon genau hinsehen und die richtige Wahl treffen, sicher ist sichter!
Eins steht schon mal fest: terminaltrade.de hat in vielen verschiedenen Foren schöne Fakekommentare hinterlassen = Schleichwerbung !!!!!!!!
Ich bin auf der Suche nach einem guten und günstigen EC Cash Anbieter für EC-Karte auf simplepay.de gestoßen. Dort werden offenbar drei verschiedene EC-Terminals entweder zum Standard oder zu einem günstigen Flatrate-Tarif angeboten. Dort heisst es, dass man beim Standard-Angebot die EC-Terminals bei einer minimalen Vertragslaufzeit von 6 Monaten schon ab einer monatlichen Gebühr von 5,40 € mieten kann. Den Service und die Beratung gibt es ab 2,20 € monatlich. Pro Transaktion wird eine kleine Gebühr ab 0,08 € berechnet.
Bei dem Flatrate-Angebot gibt es neben einem kostenlosen, inklusiven Austauschservice noch zusätzlich 500 kostenlose Transaktionen mit einer Vertragslaufzeit ab 24 Monaten für einen monatlichen Preis ab 19,90 €. Hört sich doch auch sehr interessant an…
Na wieviel gab es denn für den Fake ?
Schade das Foren immer von so “schlauen Leuten” gefüllt werden.Ich erhoffe mir immer Infos aus solchen Beiträgen und andere geben immer solche schlauen Kommentare ab. nervt LG Jenny
Schleichwerbung kann in der Tat nerven. Ob man allerdings bei einer optimierten Affiliate-Seite sehr viel mehr Mehrwert erwarten darf, wage ich zu bezweifeln 🙂
Die besten Infos gibts eh immer bei den Anbietern selbst – z.B. bei uns *Schleichwerbung*…
Ich hätte auch eine neutrale Seite zum Vergleichen angeführt, aber dazu habe ich ehrlich nichts sinnvolles gefunden. :/
Hallo Ihr habt doch drei Möglichkeiten : 1. geht zu eurer Hausbank die einfachste im Ganzen meist die teuerste Variante, 2. Wählt einen grossen Anbieter im Netzaus, Telecash,Icp,ingenico wenn ihr euch auskennt und lebt mit deren Prozedere. 3. lokale Anbieter mit Vor Ort Beratung meist etwas teurer weil Service Geld kostet
Vorsicht bei Terminaltrade,
wollen Vermietung verhindern und nur Verkauf anbieten mit hohen Preisen
Hallo zusammen,
das Thema ist mittlerweile wirklich schwierig geworden. Neben unterschiedlichen, teils intransparenten Preismodellen ist nun seit einiger Zeit auch die Gebühr für die gesicherte PIN-Zahlung von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Das macht den Vergleich nicht einfacher. Von einer Bank als Anbieter würde ich jedoch generell abraten – Banken treten hier nur als Vermittler auf und bieten zudem äußerst selten eine kostengünstige Clearingvariante an (die kann wirklich Geld sparen!). Das hat zur Folge, das neben den Transaktionsgebühren für jede Kartenzahlung auch noch eine hohe Buchungspostengebühr für die Buchung auf dem Konto anfällt. Einige Banken lassen sich hier auch bereits die Freischaltung des Kontos für Kartenzahlung mit monatlich EUR 5,- bezahlen!
Sinnvoll ist hier sicherlich sich einen guten Onlineanbieter mit guter Beratung zu suchen (z.B. Google “ec cash kartenzahlung”). Einfach mal verschiedene Anbieter anrufen beraten lassen – und auch die Erreichbarkeit des Service checken.
Ich bin bei einem EV Cash Terminal Anbieter Vergleich auf Concardis Optipay gestoßen. Hat jemand von euch zufällig schon Erfahrungen gemacht damit? lg Jürgen
die Stiftung Warentest ist ein VERBRAUCHER-Magazion. Ganz bestimmt werden die KEINE EC Terminal testen. Dies fällt in den Händlerbereich, ist also gewerblich.
Seit der Veröffentlichung dieses Artikels hat sich das Angebot von Electronic Cash Anbietern stark gewandelt. Bei einem aktuallen Vergleich haben wir herausgefunden, dass z.B. sumUp für viele Unternehmen ein geeignetes Gerät anbieten kann. Ansonsten kommt es sehr stark auf die individuellen Verträge und Laufzeiten an, um das beste Angebot herausfinden zu können. In der Regel hilft es, mindestens drei verschiedene Konstellationen miteinander zu vergleichen, um dann die richtige Kaufentscheidung treffen oder das am besten passende Gerät mieten zu können.